Die fünf Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in der Region Laatzen – St. Gertruden in Gleidingen, Immanuel in Alt-Laatzen, St. Marien in Grasdorf, St. Petri in Rethen und Thomas in Laatzen-Mitte – haben sich 2008 zu der „Arbeitsgemeinschaft der Ev.-luth. Kirchengemeinden in der Region Laatzen“ zusammengeschlossen. Eine Satzung regelt verbindlich die inhaltliche und personelle Zusammenarbeit der Kirchenvorstände und der Pfarrämter im Rahmen einer pfarramtlichen Verbindung.
Dem Vorstand der Arbeitsgemeinschaft gehören die Pastorinnen und Pastoren jeder Gemeinde, ein Vertreter der nichtordinierten hauptamtlich Mitarbeitenden, also der Diakone und Kirchenmusiker, und je zwei Kirchenvorstandsmitglieder an.
Die Zusammenarbeit hat schon heute beispielsweise folgende praktische Auswirkungen: Sie ist Grundlage für eine akzeptable Stellenplanung, der Regionsvorstand entscheidet über die Pfarrstellenbesetzung und damit über die Zusammensetzung des verbundenen Pfarramtes, sie ermöglicht eine Schwerpunktbildung und Profilierung in der Gemeindearbeit, Regionalgottesdienste finden statt mit unterschiedlichen theologischen Profilen, es gibt einen gemeinsamen ökumenischen Gemeindebrief („Zeiten und Zeichen“), abgestimmte Öffnungszeiten der Gemeindebüros mit Zugriff auf die Daten jeder Gemeinde, verbindliche Vertretungsregelungen, ein Konzept für die Konfirmandenarbeit mit gemeinsamen auswärtigen Konfirmandenseminaren und vieles andere mehr.
Angesichts knapper werdender finanzieller und personeller Ressourcen werden in Zukunft weitere gemeinsame Arbeitsfelder entwickelt werden müssen.